Zuhause bei SAM®

Anleitung: Holzpflege nach dem Winter

Holz ist ein natürlicher Werk- und Baustoff, aus dem viele Gartenmöbel gefertigt werden. Die Popularität dieses Werkstoffes hat das Holz seiner natürlichen Optik und seiner Haltbarkeit zu verdanken. Gartenmöbel aus Holz bringen einen Hauch Natur in den grünen Garten oder auf den Balkon.

Holz hat allerdings noch viele weitere Vorteile: Es kann in praktisch allen möglichen Varianten verbaut werden und kann gestrichen oder naturbelassen sein.
Bei Gartenmöbeln gilt: Wenn Sie ihnen die richtige Holzpflege zukommen lassen, haben Sie jahrelang Freude an ihnen. Und vielleicht ist ja jetzt die richtige Zeit dazu, da sonst im Garten noch nicht soviel zu tun ist.

Welche natürlichen Einflüsse Holz schädigen

Wie zuvor erwähnt, kann Holz viele Jahre lang halten, wenn es entsprechend gepflegt wird. Die Holzpflege wird aus folgenden Gründen nötig:

All diese Einflüsse schädigen das Holz im Laufe der Zeit. Nur mit einer entsprechenden Holzpflege können Sie Ihre Gartenmöbel aus Holz schützen.

Die kalte Jahreszeit: Ein Härtetest für Gartenmöbel

Besonders sorgfältig und sachgemäß müssen Sie Gartenmöbel aus Holz nach dem Winter pflegen. In der kalten Jahreszeit werden die Möbel meist an einem sicheren Ort aufbewahrt, bis die ersten Sonnenstrahlen dazu verleiten, sie nach draußen zu stellen. Das sollten Sie allerdings nicht zu früh tun, denn Schnee und überraschende Eisbildung kann auch noch im März vorkommen – Klimawandel hin oder her.
Und unbedingt daran denken: Bevor Sie morgens eine Tasse Kaffee am Gartentisch trinken können, müssen Sie die Möbel auf die neue Saison vorbereiten. Der Winter ist für alle Gartenmöbel eine echte Zerreißprobe. Müssen die Möbel aus Holz draußen überwintern, sind sie mehrere Monate jedem Wind und Wetter ausgesetzt. In dieser Zeit setzt sich Schmutz ab und das Holz saugt Wasser aus dem Schnee auf. Im nächsten Frühjahr erkennt der Besitzer seine Gartenmöbel kaum noch wieder. Die ehemals schöne Naturfarbe des Holzes hat einen grauen Ton angenommen.

Nach dem Winter verhilft eine Öl-Behandlung Gartenmöbeln aus Holz zu alter Frische

Gartenmöbel auf Vordermann bringen – die Holzpflege machts

Wer sich für Gartenmöbel aus Holz entschieden hat, wünscht sich  womöglich eine möglichst natürliche Optik. Nach dem Winter ist davon meist nichts mehr zu sehen, denn der schöne, helle Braunton hat eine graue Optik angenommen. Um die Gartenmöbel wie neu erscheinen zu lassen, haben wir folgende Tipps für Sie zusammen gestellt.

Die Reinigung

Bevor Sie das Holz mit Ölen und anderen Mitteln behandeln, müssen Sie es zunächst gründlich reinigen. Die Reinigung muss immer zur jeweiligen Holzart passen. Für offenporiges Holz eignet sich zum Beispiel grüne Seife. Sie ist rückfettend und hinterlässt keinen Film auf dem Holz.

Holzpflege mit Ölbehandlung

Sind die Holzmöbel abgeschliffen, können sie mit Öl versiegelt werden. Zuvor müssen Sie die Möbel jedoch vorbereiten, das bedeutet: Sie müssen frei von Staub, Fett und Fusseln sein. Nur so kann das Öl an alle Stellen gelangen und die Gartenmöbel schützen.