Gartenbank aus Teakholz: Das Highlight im Garten
Seit vielen Jahren überzeugen Teakmöbel bereits mit ihrer Beständigkeit gegenüber äußeren Witterungsbedingungen. Teak wurde zunächst beim Schiffbau eingesetzt und später zur Errichtung von Häusern in Teilen Asiens verwendet. Später begann in Europa die Produktion von Möbeln aus Teakholz. Seit diesem Zeitpunkt wird Teak direkt in einer der zahlreichen Fabriken in Indonesien zu Möbeln verarbeitet und nach Europa exportiert. Eine dieser beliebten Möbelstücke ist die Gartenbank aus Teakholz.
Inhaltsverzeichnis
Teakholz – vom Rohstoff für den Schiffbau zum Möbelbau
Das ursprüngliche Teakvorkommen liegt in den Regenwäldern in Myanmar, Indien, Thailand und Laos. Als die Holländer die Kolonialmacht vor 500 Jahren in Indonesien übernahmen, importierten sie große Mengen Teak-Setzlinge aus Indien und Birma nach Java, wo sie große Plantagen anlegten. Die Holländer erkannten die hochwertigen Eigenschaften des Holzes und nutzten sie zunächst für den Schiffbau. Erst Jahre später kam man auf die Idee, das Teakholz für andere kommerzielle Zwecke zu verwenden und nutzte den Rohstoff für den Möbelbau. Mit der Unabhängigkeitserklärung Indonesiens von 1949 gingen die Teak-Plantagen in die Verwaltung der vom Staat kontrollierten Forstgesellschaft Perhutani über, welche alle Plantagen bis heute kontrolliert und verwaltet.
Herkunft des Holzes vor dem Kauf klären
Bereits seit 2004 möchte die indonesische Regierung „Umwelt-Terroristen“, die Teakholz illegal aus natürlichen Beständen abholzen, mit dem Tode bestrafen. Sie stehlen dem Staat nicht nur Millionen und zerstören die Natur, sondern schädigen gleichzeitig auch die lokale Wirtschaft. Teakholz wird häufig von kleinen Herstellern aus Dorfgemeinschaften verarbeitet. Als deutscher Verbraucher ist es nicht immer einfach, ohne Gewissensbisse einzukaufen. Schließlich möchte man die illegale Brandrodung nicht unterstützen. Entweder man vertraut dem Verkäufer seiner Wahl oder man orientiert sich an Gütesiegeln. Eines dieser Siegel ist das „FSC Label“: Dieses garantiert, dass das Holz nicht aus direkter Urwaldzerstörung stammt. Teak-Holz aus Plantagen kann man ohne Bedenken kaufen. Dieses stammt von Bäumen, die extra für die Möbelherstellung angepflanzt wurden.
Teakholz-Gartenbank im Patina- oder Holzlook
Wer sich für eine Gartenbank entschieden hat, der muss nur noch überlegen, für welchen Look er sich entscheidet. Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Looks:
- „Patina-Look“: Unbehandeltes Teakholz bildet auf seiner Oberfläche eine dünne, silbergraue Schicht, „Patina“ genannt. Viele Menschen mögen diesen grauen Look, jedoch muss die Gartenbank einmal jährlich gesäubert werden. Dazu eignet sich die raue Seite eines Topfreinigers sowie warmes Wasser. Für grobe Verschmutzungen können Sie das Wasser mit grüner Seife oder Schmierseife ergänzen. Durch die jährliche Reinigung ist die Patina nicht dunkelgrau, sondern schimmert in einem edlen Silberton. Eine ausführliche Anleitung zum Entgrauen einer Gartenbank aus Teakholz finden Sie hier.
- „Holz-Look“: Wer den ursprünglichen Holzfarbton beibehalten möchte, muss das Teakholz mit einem geeigneten Teaköl behandeln. Ausführliche Informationen zur Pflege einer Gartenbank im Holz-Look finden Sie in unserer Pflegeanleitung für Gartentische aus Teakholz, die auch für Gartenbänke gilt.
Gartenbank aus Teakholz im Winter
Teak-Gartenmöbel haben den Ruf, besonders robust zu sein und selbst das schlimmste Wetter zu überleben. Daran ist auch absolut nichts falsch. Das bedeutet aber nicht, dass man seine Teak-Gartenbank unnötig den harten Bedingungen der kalten Jahreszeit aussetzen muss. Wer die Möglichkeit hat, die Gartenbank in einem Stauraum unterzubringen, sollte dies unbedingt tun. Wer dagegen im Winter nicht auf seine Sitzgelegenheit verzichten möchte, sollte die Gartenbank aus Teakholz regelmäßig von Schnee befreien und sauber halten. Das Holz sollte immer die Möglichkeit zum Trocknen haben. So schützen Sie es vor Schimmel und anderen Problemen. Wichtig: Wenn Sie sich dazu entscheiden, die Gartenbank im Winter zu lagern, stellen Sie das Möbelstück nicht in einen geheizten Ort. Das Holz würde hier austrocknen und es würden Risse im Holz entstehen.
Teakholz-Gartenbank für den Innenbereich
Eine Gartenbank aus Teakholz muss nicht zwingend im Garten stehen, sie eignet sich auch wunderbar für ein rustikales Esszimmer oder einen Wintergarten. Mit seinem besonderen Charme wirkt es nicht altmodisch, sondern sehr edel und luxuriös. Mit einem passenden Esstisch aus Teakholz kann man mit der Gartenbank Platz sparen und sich ein Stück Natur in die eigenen vier Wände holen. Aber nicht vergessen: Die zuvor genannten Pflegehinweise gelten auch für eine Gartenbank, die im Innenbereich steht.
Artikelbild: © stilartmoebel.de