Zuhause bei SAM®

Offene Küche – die Vor- und Nachteile

Der Trend geht in den letzten Jahren vermehrt in Richtung Wohnküche. Eine offene Küche ist mit dem Wohnbereich verbunden und rückt den Essbereich als Familientreffpunkt in den Vordergrund. Für das Familienleben ist es durchaus von Vorteil, wenn die Küche nicht isoliert ist und der Blick in das Wohnzimmer immer gegeben ist. Rund 90 Prozent der Neubauten sind heutzutage mit einer Wohnküche ausgestattet. Die offene Bauweise steht für einen zeitgemäßen Wohnstil, der sich großer Beliebtheit erfreut. So vorteilhaft eine offene Küche ist, sie bringt auch gewisse Nachteile mit sich. Nachfolgend möchten wir die Vor- und Nachteile einer offenen Küche gegenüberstellen und Ihnen eine Entscheidungshilfe für den Küchenkauf an die Hand geben.

Die Vorteile der offenen Küche

Die Lebensweise hat sich in den letzten Jahren verändert – heute sind die Küche und der Essbereich ein zentraler Punkt in der Wohnung. Hier spielt sich im Alltag das Familienleben ab, während es früher eher in das Wohnzimmer verlagert war. Am Esstisch können sich die Familienmitglieder austauschen und es findet die Kommunikation statt, die ansonsten oftmals auf der Strecke bleibt. Der Esstisch ist zudem auch häufig der Platz, an dem die Kinder am Nachmittag ihre Hausaufgaben erledigen. Durch die offene Küche können die Eltern die Zeit für die Küchenarbeit nutzen oder das Essen vorbereiten und stehen ihren Kindern dennoch immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch wenn Sie Gäste zum Essen eingeladen haben, ist so ein Austausch möglich und Sie verbringen die Zeit nicht isoliert in der Küche.

Neben den sozialen Faktoren wirkt sich die offene Küche auch vorteilhaft auf die Raumwirkung aus. Eine offen gebaute Küche wirkt automatisch deutlich größer und selbst, wenn der Küchenblock klein ausfällt, fühlen Sie sich hier nicht beengt. Auch, wenn es nicht so erscheint, aber eine offene Küche ist auch platzsparend und spart Wohnfläche. Durch die Integration der Küche in den Wohnbereich fallen Flure weg, die ansonsten als Verbindung eingeplant werden müssten. Wenn Sie eine Wohnküche planen, dann haben Sie am Ende mehr Quadratmeter Wohnfläche, als es bei einem separaten Küchenbereich der Fall wäre.

Nachteil der offenen Küche – Kochgerüche im Wohnbereich und keine Privatsphäre beim Kochen

Die Nachteile der offenen Küche

Die Vorteile der Wohnküche können auch schnell zum Nachteil werden. Auf das Familienleben wirkt sich die offene Bauweise zwar vorteilhaft aus, aber das bedeutet gleichzeitig auch, dass Sie keinerlei Privatsphäre beim Kochen oder bei der Küchenarbeit haben. So stehen Sie bei jedem Handgriff unter ständiger Beobachtung, was von vielen Menschen als unangenehm empfunden wird.

Ein weiterer Nachteil ist die Geruchsentwicklung, die durch die offene Küche entsteht. Die Kochgerüche breiten sich unweigerlich im Wohnbereich aus und werden oftmals als störend empfunden. Wichtig ist bei einer offenen Küche deshalb, dass ein leistungsstarkes Belüftungssystem eingebaut wird. Mit einer guten Abzugshaube über dem Herd können die Kochgerüche reduziert werden, vollkommen beseitigt werden können sie aber nicht. Daher ist es ratsam, nach dem Kochen quer zu lüften. Ebenso störend kann die Lärmbelästigung durch die Abzugshaube, die Spülmaschine oder den Kühlschrank sein.

Problematisch kann auch das Thema Ordnung sein. Selbst noch so pingelige Hobby-Köche schaffen es nicht, nach dem Kochen eine saubere und ordentliche Küche zu hinterlassen. Ob nun Geschirr, Kochzubehör oder Lebensmittelreste, irgendwas bleibt immer stehen. Wenn Sie jedoch Wert auf einen stets aufgeräumten Wohnbereich legen und sich bei Unordnung nicht wohlfühlen, dann bedeutet eine offene Küche Mehrarbeit für Sie. Denn hier können Sie nicht einfach die Türe schließen und sich am nächsten Tag um das Chaos in der Küche kümmern, sondern müssen sofort Hand anlegen.

Leistungsstarke Dunstabzugshaube – um unangenehme Kochgerüche zu verringern

Offene Küche: Was gilt es zu beachten?

Träumen Sie von einer offenen Küche und möchten sich diesen Wunsch endlich erfüllen? Damit die Freude über die Wohnküche nicht schon nach kurzer Zeit verfliegt, sollten Sie einige Punkte beachten:

Leistungsstarke Belüftung:
Die Geruchsbelästigung ist ein wesentlicher Nachteil. Daher sollten Sie schon im Vorfeld darauf achten, dass das Belüftungssystem über eine entsprechende Leistung verfügt und unangenehme Kochgerüche sich erst gar nicht im Wohnbereich ausbreiten.
Geräuscharme Geräte:
Wer möchte schon, dass der Fernseher von der Spülmaschine oder dem Kühlschrank übertönt wird. Achten Sie beim Kauf daher auf besonders geräuscharme Geräte, sonst sind die Nerven schon bald überstrapaziert.
Sinnvolle Planung:
Ob bei einem Neubau oder einem nachträglichen Einbau, die Aufteilung der Wohnküche sollte sinnvoll geplant sein. So lassen sich unnötige Wege in der Küche verhindern und die Aufteilung entpuppt sich am Ende nicht als vollkommen unpraktisch.